Pressebeiträge
- Zum Frühlingsfest Kultur-Café eröffnet
- Osterspaß in Gera Bieblach für 260 Kindergartenkinder
- Teilnahmerekord für glänzende Aussichten
- Elsterglanz beim Frühjahrsputz in der Stadt
- Zu Schade zum Wegwerfen?
- Ukrainerin wird bald unterrichten
- Gegen Vereinsamung im Alter
- Hilfe bei Anträgen und Partner zum Zuhören
- Dem Böller-Spaß folgt Böller-Müll
- SeniorenCafé in Untermhaus
- Abfälle werden wild entsorgt
- Vandalismus ist und bleibt in Gera ein Thema
- Damit Heimat zum Erlebnis wird
- Erster Lusaner Stadtteilweihnachtsmarkt
- Umweltfest in Gera
- Erste Gummistiefelparty in Gera
- Gegen Vereinsamung im Alter
- Älter werden mit „Agathe“
- Erreichbarkeit des AGATHE-Teams
- Bürgertreff in Untermhaus
- Ein Baustein gegen Einsamkeit
- Zeugen von Kriegsverbrechen in der Ukraine gesucht
Zeugen von Kriegsverbrechen in der Ukraine gesucht
https://www.germany4ukraine.de
Ukraine_Flyer-Zeugengewinnung.pdf (516 Downloads) - Blumige Akzente für Geras Brücken
- Unser Frühlingsfest in der OTZ
- Wurzelklasse der Freien Waldorfschule Gera
Wurzelklasse der Freien Waldorfschule Gera
erhält den „Goldenen Besen“
Am heutigen Donnerstag (12.05.) wurden Vorschulkinder der Freien Waldorfschule Gera für ihr Engagement zum 20. Geraer Frühjahrsputz geehrt. Die Wurzelklasse erhielt den „Goldenen Besen“ für ihre herausragenden Fotos und ihren aktiven Einsatz zur Beseitigung von Schmutz und Unrat im April 2022. Die Organisatoren aus OTEGAU, der Initiative Ja-für-Gera und dem Stadtteilbüro Lusan prämierten unter Koordination der Geraer Ehrenamtszentrale aus den zahlreichen Einsendungen den Sieger des Fotowettbewerbs.
René Soboll, städtischer Leiter der Abteilung Sport, Ehrenamt und Städtepartnerschaften, dankte allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz: „Sie haben in der Woche des Frühjahrsputzes gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in Gera ist. Ob Unternehmen, Initiativen, Einrichtungen, Behörden, Vereine, Parteien oder Privatpersonen: Gemeinsam haben sie sich für die Sauberkeit unserer Stadt eingesetzt und somit einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität Geras geleistet. Daran müssen wir anknüpfen.“
René Soboll überreichte den „Goldenen Besen“ zusammen mit Sascha Neudert, Projektleiter der OTEGAU, als Vertreter der Besen-Initiatoren an die neun Kinder der Vorschulklasse, deren Lehrerin Frau Hartmann-Kümpel und Klassenbetreuer Herrn Burghold. Die Kinder seien fast täglich im Wald und kehren so gut wie immer mit gesammeltem Unrat zurück, so Herr Burghold, der die Kinder aktuell auf die kommende 1. Klasse vorbereitet. „An die Vorschulkinder der Wurzelklasse können wir uns alle ein Beispiel nehmen. Sie setzen sich nicht nur für die Ordnung in unserer Stadt ein, sondern leisten auch einen zukunftsorientierten Beitrag zum Schutz der Umwelt“, so René Soboll abschließend.
Neben dem „Goldenen Besen“ erhielten die Vorschulkinder einen Sachpreis der Stadt Gera in Form eines Museumsbesuchs im Naturkundemuseum inklusive einer altersgerechten Führung.
Quelle: https://www.gera.de/sixcms/detail.php?id=247458
- Stadt Gera Jahresrückblick 2021
- Beschilderungen an den zwei Geraer Taubenhäusern angebracht
Beschilderungen an den zwei Geraer Taubenhäusern angebracht
Beitrag auf facebook vom 17.11.2021
- Einladung zum Wandern durch Gera
- Blumen für ein Wir-Gefühl
- Andrang bei mobiler Impf- Aktion
- 30 Jahre OTEGAU
30 Jahre OTEGAU
Geraer OTEGAU feiert 30-jähriges Bestehen | MDR.DE Das Arbeitsförder- und Berufsbildungszentrum Ostthüringen in Gera hat in 30 Jahren rund 25.000 arbeitslose Menschen auf dem Weg in ein neues Berufsleben begleitet. Dafür gab es Glückwünsche vom Bundesarbeitsminister.
- Neuer Hingucker in Humboldstraße
- Lasur bekommt Wanderwegbeschilderung
- Himmelsteich bekommt Naturzaun
Uferabbrüche verhindern
Artikel der Ostthüringer Zeitung vom 14.01.2021
- Neue Ausgabe von „Neu in Gera“ digital
- Unsere Maske in der OTZ
- Schließung ThINKA-Beratungsstellen
- Wander-Schutzhütte Auf dem Zoitzberg wieder instand gesetzt
Wander-Schutzhütte Auf dem Zoitzberg wieder instand gesetzt
Artikel der Ostthüringer Zeitung vom 19.10.2020
- Integrationspreis für Zeitungsprojekt NIG
Integrationspreis für Zeitungsprojekt NIG
Artikel in “Neues Gera” vom 09.10.2020
- Miteinander statt nebeneinander-Integrationspreis für „Neu in Gera“ (OTZ)
- Sucht im Alltag ist am Montag Thema in Lusan (OTZ)
- Ferien im Schullandheim (Neues Gera)
- Infotafel an der Lutherlinde wieder aufgestellt (TLZ)
Infotafel an der Lutherlinde wieder aufgestellt (TLZ-online)
Artikel der Thüringer Landeszeitung vom 15.07.2020
Im Rahmen einer Integrationsmaßnahme wurde die Tafel von Hussain-Ali Habibzadeh (links) und Ali Mohammad gemeinsam mit Otegau-Anleiter Jens Steinhäußer (rechts), instand gesetzt und aufgebaut.
Foto: Christiane KneiselNach Vandalismus setzte die Otegau GmbH das Schild instand
„Es ist einfach nicht nachvollziehbar“, Sascha Neudert, Bereichsleiter für Stadt und Umwelt der Otegau GmbH, ärgert sich immer wieder über Vandalismus. So geschehen an der Lutherlinde nahe des Ferberturms im Februar. „Der Rahmen war umgetreten und das Schild herausgefallen“, beschrieb es Dirk Lehmann, der in der Nähe einen Garten besitzt. Der komplette Objektträger sei so beschädigt worden, dass man von den Originalteilen wirklich nichts mehr verwenden konnte. „Es macht große Mühe, so etwas aufzubauen, zudem fließen dafür oft Fördermittel“, betonte Neudert.
- Infotafel an der Lutherlinde wieder aufgestellt (OTZ)
- Anlaufstelle für Migranten in Bieblach mit einem deutsch-syrischen Team eröffnet (OTZ)
- Erdbeerpflanzen in Geras neuer Mitte gepflanzt (OTZ)
- Geras Brücken Blühen wieder (OTZ)
- Nachtschicht für die Übersetzer (OTZ)
- In Lusan wieder Sozialberatung (OTZ)
- Oberbürgermeister-Videos arabisch untertitelt (OTZ)
- Märchenmotive bald wieder im Märchenwald Wünschendorf (OTZ)