• Unser Motto
  • Partner
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
OTEGAU

OTEGAU

Arbeitsförder- und Berufsbildungszentrum GmbH

  • Startseite
  • Inhalt
  • Corona
  • Aktuelles
  • Projekte/Maßnahmen
  • Jobs/Karriere

HomeBlogAktuellesInterkultureller Open-Air Film...

Interkultureller Open-Air Filmabend „Syrien mit dem Libanon“

Interkultureller Open-Air Filmabend „Syrien mit dem Libanon“

Verein zur Stärkung des Zusammenhaltes in der
Gesellschaft e. V.
lädt ein, zum interkulturellen Open-Air Filmabend (wetterabhängig)
Syrien
mit dem Libanon
Eine Kulturreise durch den
Westen Syriens und den
Libanon
Wir planen die Veranstaltung gemeinsam mit geflüchteten
Mitbürgern
im Schullandheim „Junge Touristen“ Gera,
Lobensteiner Straße 49, 07549 Gera.
am 04. Oktober 2021
um 16:00 Uhr
Wir laden ein zum:
l gemeinsamen Kennenlernen und Essen von deutschen und
arabischen Gerichten
l interkulturellen Gedankenaustausch
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Aufgrund der begrenzten Anzahl der Plätze bitten wir Sie um eine
rechtzeitige Anmeldung:
Verein zur Stärkung des Zusammenhaltes in der Gesellschaft e. V.
Lusaner Str. 7, 07549 Gera
Telefon: 0365 73740 0
Der Film:
SYRIEN 2000, das war noch ein schönes, friedliches Land, wo im „fruchtbaren
Halbmond” fleißig und erfolgreich Agrarwirtschaft betrieben wurde, ein blühendes
Land im Westen zwischen dem Hauran-Damaskus-Aleppo. Über 60% der Bevölkerung
waren keine 16 Jahre alt. Allenthalben fröhliche, grüßende, neugierige Kinder. Was ist
aus dem Land geworden? Unsere Kulturreise im Jahre 2000 führte uns quer durch
West-Syrien. Wir besuchten die wichtigsten kulturellen Stätten wie Damaskus, älteste
Metropole der Menscheitsgeschichte, suchen Spuren des frühen Christentums, die
Hedschasbahn (finden Hartmann-Dampfloks aus Chemnitz im Depot), sind im
Felsendorf Maalula (zwei alte Klöster). Hier spricht man noch aramäisch, die Sprache
Jesu. Wir besuchen den riesigen, gut restaurierten Krak des Chevaliers, eine der
größten Kreuzritterburgen, Tartus, Lattakia und Ugarit (erstes Alphabet), sehen
Saladins Burg, das Simeonskloster (Säulenheiliger), dann Aleppo mit seiner Berg-
Festung mitten in der Stadt. Wir besuchen Ebla und Apamea, besuchen Hama und
Homs. Höhepunkt ist gewiss Palmyra in der östlichen Wüstenlandschaft Richtung Irak,
eine riesige Ruinenstadt römischen Ursprungs mit dem Baaltempel, der großen
Säulenstraße mit Tetrapylon, außerhalb die berühmten Turmgräber und Grabtempel.
Wir besuchen den Hauran (Basaltebene im Süden nahe Jordanien), besuchen Bosra
mit einem der schönsten röm. Amphitheater. Dann Shahba und das antike
Philippopolis. Wir fahren durch den Libanon (Tripoli, Byblos, Beirut, Bekkahochebene
mit Zahleh und Baalbek). Hier in Baalbek besuchen wir die berühmte
röm.Tempelanlage (Propyläen, Jupiter-u. Bacchustempel). Über Anjar
(Omayyadenpalast des Kalifen el Walid) geht es zurück nach Damskus. Wir suchten
auch den Kontakt mit der Bevölkerung und erlebten nur positive Begegnungen, ob im
Suq oder auf der Straße, in den Dörfern, bei den Drusen auf dem Lande
(Teppichknüpfen) usw. Wir erhielten großzügige Erlaubnis, auch in den Staatl. Museen
zu drehen, um den Film kunsthistorisch zu bereichern. Regelmäßig hatten wir Kontakt
zu christlichen Gemeinschaften, Kirchen, die damals noch eine relative Freiheit
besaßen. Ein Film mit jahrelanger Vorbereitung. Der Kommentar wurde durch syrische
Kunstkenner in Deutschland gegengelesen und bestätigt. Eine aufwändige Produktion,
ein begeisternder Bericht über ein noch intaktes Land, heute eine Reminiszenz von
hohem Wert und Erinnerung für Kenner, welche Syrien noch kannten, wie es war.

Diese Einladung als PDF herunterladen

Lusaner Str. 7/9
07549 Gera
Telefon: 0365 73740 0
Fax: 0365 73740 20
E-Mail: otegau@otegau.de

Limk zur Webseite Schullandheim Gera
Link zur Webseite  Dies und Das Gebrauchtwarenhaus Gera

Instagram

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Aktuell

  • WOCHE DER PFLEGENDEN
    ANGEHÖRIGEN
  • Im Zeichen der Gesundheit
  • Blumige Akzente für Geras Brücken
  • Unser Frühlingsfest in der OTZ
  • Wurzelklasse der Freien Waldorfschule Gera
  • StadtLesen, das Internationale Lesefestival ist in Gera.
  • Beratung zur Hautkrebsvorsorge
  • Feierliche Enthüllung Stadtwaldtor „Lusan“
  • Frühlingsfest 2022
  • Feierliche Übergabe Stadtwaldtor „Lusan“

Archiv

ÜBER OTEGAU

  • Unser Motto
  • Partner
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

MEDIEN

  • Aktuelles
  • Presse
  • Downloads

MEIST BESUCHTE SEITEN

  • Corona
  • Projekte/Maßnahmen

ZERTIFIKATE

OTEGAU
© 2022 OTEGAU GmbH. All rights reserved.
Shopping Basket