Arbeitsplatzorientierte Kompetenzentwicklung
AoK Arbeitsplatzorientierte Kompetenzentwicklung für Bezieher von Bürgergeld
Ziel des Projektes ist die Durchführung von individuellen Maßnahmen zur Arbeitserprobung für Bezieher von Bürgergeld, die unter der Betreuung des Jobcenters Gera stehen.
Die Arbeitsgelegenheiten dienen der Erprobung, dem Erhalt sowie der Wiedererlangung und Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von langzeitarbeitslosen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten. Neben diesem vorrangigen Ziel fördert die Maßnahme die gesellschaftliche Integration und soziale Teilhabe der Zugewiesenen.
Der Projektinhalt besteht darin, die in Beschäftigung integrierten Bezieher von Bürgergeld hinsichtlich ihrer arbeitsmarktrelevanten Kompetenzen zu prüfen und sozial sowie fachlich zu befähigen, zugewiesene Arbeitsaufgaben verantwortungsbewusst zu erfüllen, betriebliche Abläufe und Abhängigkeiten zu erfassen und die Bedeutung einer sorgfältigen Aufgabenerfüllung jedes Einzelnen für das Gelingen des Gesamtprozesses zu erkennen. Für die notwendige sozialpädagogische Arbeit werden nach Bedarf solche Arbeitsgruppen gebildet, die ein gegenseitiges Lernen ermöglichen. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, notwendige Schlüsselkompetenzen zu erlangen, um den Einstieg ins Erwerbsleben zu schaffen.
Die Zuweisung in das Projekt erfolgt nach Maßgabe des Jobcenters Gera für minimal 3 Stunden pro Arbeitstag. Im Rahmen der Arbeitsgelegenheiten wird darauf hingewirkt, die Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden auf 6 Stunden pro Tag zu steigern.
Sie sind interessiert? Kontaktieren Sie uns!
Alexander Liebchen
Lusaner Straße 7, 07549 Gera
E-Mail: liebchen@otegau.de
Tel.: 0365 73740-62