Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und der Stadt Gera.

„ThINKA Gera“ wendet sich an breite Bevölkerungsgruppen in den Stadtteilen Geras, in denen bevorzugt Menschen mit Migrationshintergrund ihren Wohnsitz haben. Hier gilt es, typischen gesellschaftlichen Fehlentwicklungen wie Arbeitslosigkeit, Ausgrenzung sowie sozialräumliche Segregation im Rahmen einer netzwerkbasierten Projektarbeit gegenzusteuern.
Projektinhalt sind bedarfsgerechte und wirksame Beiträge für ein funktionierendes Gemeinwesen, in dem die Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen am gesellschaftlichen Leben ermöglicht wird. Die Weiterentwicklung und Organisation zweckdienlicher Angebote der sozialen und beruflichen Integration und zum Abbau individueller Armutslagen benachteiligter alteingesessener und zugezogener Bürger der Sozialräume und die Förderung des Gemeinwesens sind Hauptziel der Projektaktivitäten. Hierfür bietet „ThINKA Gera“ vielfältige Bildungs- und Beratungsangebote, Sozialraumarbeit (auch in aufsuchender, mobiler Form) sowie Einzelfall- und soziale Gruppenarbeit.
Haben Sie Anregungen, Fragen oder Probleme oder möchten Sie sich im Stadtteil einbringen? Dann wenden Sie sich an uns.
Beratungsstellen Projekt „ThINKA Gera“
„Infopoint Gera-Bieblach“
Leuchtenburgstraße 10, 07552 Gera
Sprechzeiten:
Dienstag und Donnerstag | 08:00 Uhr – 15:45 Uhr |
Mittwoch | 08:00 Uhr – 11:30 Uhr |
„Lusan“
Lusaner Straße 7, 07549 Gera
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag | 08:00 Uhr – 15:45 Uhr |
Mittwoch | 08:00 Uhr – 10:00 Uhr |
„Stadtmitte”
Schülerstraße 45, 07545 Gera
Sprechzeiten:
Montag | 10:30 Uhr – 15:45 Uhr |
Mittwoch | 10:30 Uhr – 15:45 Uhr |
Mobile Beratung:
Eingang Kaufland-Bieblach, am Parkplatz
Mittwoch | 12:00 Uhr – 15:15 Uhr |
Johannes-R.-Becher-Straße (Nähe REWE-Markt)
Freitag | 10:00 Uhr – 13:15 Uhr |
Sie können auch gern Termine außerhalb dieser Zeiten vereinbaren!
Frau Badura: 0365 7374024 | E-Mail: badura@otegau.de | ||
Herr Rubaninsky: 0163 7373080 | E-Mail: rubaninsky@otegau.de | ||
Herr Hussaini: 0163 7373081 | E-Mail: hussaini@otegau.de |

- Frühlingsfest am 04. Mai 2023
- Osterspaß in Gera Bieblach für 260 Kindergartenkinder
- Frohe Nikolausgrüße sendet das Team von ThINKA Gera
- Herbstliche Pflanzaktion im Bürgerpark Bieblach-Ost
- Umweltfest in Gera
- Aktionstag Bieblach am 28. September 2022
- Mirjam Kruppa zu Gast im OTEGAU-Standort Gera-Bieblach
- Zeugen von Kriegsverbrechen in der Ukraine gesucht
- Leistung der pflegenden Angehörigen anerkennen
- Stadtteilbüro Bieblach unter neuer Trägerschaft eröffnet
