Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung
Das Projekt wendet sich an breite Bevölkerungsgruppen im Sozialraum Gera-Bieblach. Der Stadtteil ist von typischen gesellschaftlichen Erscheinungen wie Arbeitslosigkeit, Ausgrenzung sowie der Konzentration von sozial schwachen Bevölkerungsschichten betroffen, denen im Rahmen einer netzwerkbasierten Projektarbeit gegenzusteuern ist. Hauptziel ist die Entwicklung und Organisation zweckdienlicher Angebote zur sozialen und beruflichen Integration und zum Abbau individueller Armutslagen benachteiligter alteingesessener und neu zugezogener Bürger. Im Rahmen der Projektaktivitäten wird die Gemeinwesenarbeit gefördert, um die Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Zur Umsetzung des Projektanliegens erweitert die OTEGAU in Zusammenarbeit mit der Stadt Gera die Öffnungszeiten der Kontakt- und Beratungsstelle in Gera-Bieblach erweitert. In den Einrichtungen können Beratungs- und Bildungsangebote organisiert oder vermittelt werden. Sie steht für generationsübergreifende Kommunikation sowie multikulturelle Begegnungen und Zusammenarbeit in den Sozialräumen zur Verfügung.
Haben Sie Anregungen, Fragen oder Probleme oder möchten Sie sich im Stadtteil einbringen? Dann wenden Sie sich an uns.
Beratungsstelle Projekt „ThINKA Gera“
„Infopoint Gera-Bieblach“
Leuchtenburgstraße 10, 07552 Gera
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag | 07:30 Uhr – 12:00 Uhr |
13:00 Uhr – 15:30 Uhr | |
Freitag | 07:30 Uhr – 13:30 Uhr |
Sie können auch gern Termine außerhalb dieser Zeiten vereinbaren!
Frau Badura: 0365 7374024 | E-Mail: badura@otegau.de | ||
Herr Rubaninsky: 0163 7373080 | E-Mail: rubaninsky@otegau.de |
- WOCHE DER PFLEGENDEN
ANGEHÖRIGEN - Beratung zur Hautkrebsvorsorge
- Buntes Ostertreiben in der Grünen Mulde
- Frühjahrsputz in Gera
- Internationaler Tag gegen Rassismus am 21. März 2022
- ThINKA Gera, mobile Beratung startet bald
- Aktueller Hinweis zu den Beratungszeiten von ThINKA Gera
- ThINKA unterstützt weiterhin Buchungen von Impfterminen
- Einladung zum Cafè der Begegnung – Thema „Schulden – wie gehe ich damit um?“
- Kindertagestätte „Kinderland“ in Lusan erhielt großes Insektenhotel
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Stadt Gera.

