Regionales IntegrationsProjekt für die kreisfreie Stadt Gera
ReInPro ist ein Projekt zur individuellen Integrationsbegleitung gemäß Fördergegenstand 2.1 der Integrationsrichtlinie – durchgeführt in Kooperation mit dem Jugendberufshilfe Thüringen e.V. – zur Verbesserung der sozialen und beruflichen Situation Langzeitarbeitsloser.
Förderzeitraum: 01.01.2019 – 31.12.2020
Reinkommen – Wer kann zu uns kommen?
- Arbeits- und Ausbildungssuchende ab 18 Jahren,
die über 12 Monate arbeitslos sind
- Arbeitgeber, die offene Ausbildungs- und Arbeitsplätze haben
- Netzwerkpartner aus den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Bildung, Politik
Interessantes erfahren – Was bieten wir an?
- Individuelle bedarfsgerechte Unterstützung
- Physische und psychische Stabilisierung
- Ausbau soziales Netzwerk
- Kompetenzen erkennen und erweitern
- Beratung zu regionalen Hilfsangeboten
- Erkennen und Abbau von Vermittlungshemmnissen
- Bewerbungscoaching
- Eröffnung von Möglichkeiten der Kompetenzfeststellung und Arbeitserprobung
- Aufzeigen von beruflichen Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Hilfen bei Förderungs-und Finanzierungsmöglichkeiten
- Netzwerk zu Arbeitgebern, Behörden, Kammern
- Unterstützung bei der Suche nach passenden Mitarbeitern bzw. Arbeitgebern
- Freiwilliges Angebot der Weiterbetreuung nach Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung
Sie sind interessiert? Kontaktieren Sie uns!
Regionales Integrationsprojekt für die kreisfreie Stadt Gera
Erfurtstraße 10, 07545 Gera
Telefon: 0365 55223675
Mobil: 0163 737 30 87
E-Mail: reinpro@otegau.de
Beratungszeiten:
Montag bis Donnerstag 08:00 bis 15:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr
oder nach Vereinbarung.
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
